STARTSEITE --> RUND UM DEN RECHNER
--> TIPPSAMMLUNG, DIES UND DAS --> 2N INDOOR TOUCH: UPGRADE VON VERSION 1.4 AUF 3.x
KLAPPT NICHT
Ältere Indoor-Touch-Einheiten wurden mit einer völlig anderen Software auf Basis einer älteren Android-Version ausgeliefert. Beim direkten Upgrade von Version 1.4 auf Version 3.x startet das System anschließend nicht mehr.
Ein Upgrade von Haustechnik ist aus vielerlei Sicht eine sinnvolle Sache: schließen von Sicherheitslücken, Korrektur von Fehlern und Nutzung aktueller Technologien können Grund dafür sein. Die aktuelle Version der Firmware behebt mehrere Probleme (Wetter-App, DHCP-Bug, schlechte und nicht durchgängige Übersetzung...) und fügt neue Funktionen hinzu (z.B. automatischer Bildmitschnitt für einen Zeitraum beim Klingeln) Auch Sicherheitsfunktionen rüstet das Update nach (Allow-Liste im angeschlossenen Helios-IP-System, die die Kommunikation zwischen dem Intercom und dem Indoor-Touch absichert. Auch wenn ihr die iOS-App zum Zugriff auf das Intercom nutzen wollt, kommt ihr um das Upgrade der Haustechnik nicht umhin. Die aktuelle iOS-App kann schlichtweg keine Verbindung mit einer alten Firmware herstellen.) Kleiner Tipp am Rande: Beim Aktualisieren solltet ihr die Versionen 3.2 und 3.3 auslassen, sie sind unglaublich langsam und träge. Von der Version 3 könnt ihr aber bis zum aktuellsten System hochziehen.
Wie immer sollte übrigens vor dem Upgrade alles (hier am besten in Form von Handyfotos) gesichert werden. Das normale Backup kann nicht eingespielt werden, um die Einstellungen wiederherzustellen. Es muss also wirklich alles neu eingestellt werden.
Auch bei Nutzung der Vollinstallation, die alle Daten des Geräts überschreibt, scheitert das Upgrade. Grund dafür ist (so wie ich es verstanden habe) der Wechsel auf den Longterm-Service-Ast von Android Version 4.4, die eigens für schwach ausgestattete Tablets und Haustechnik erstellt wurde. Das System startet nur noch in ein Notsystem mit einem Fehlerbildschirm.
2N bietet auf seiner →Homepage noch immer die Version 2.0.3 zum Download an. Sie dient quasi als Sprungbrett. Bereitet eine Micro-SD-Karte mit dieer Voll-Upgrade-Version 2.0.3 des Systems vor, legt sie in den Kartenslot an der rechten Seite ein und startet das Gerät neu. Das Notfallsystem installiert nun diese Version auf eurem Indoor Touch. Richtet anschließend nur die nötigsten Dinge ein und startet danach erneut das Upgrade auf die Version 3.0.4 (wieder ein Android-Upgrade auf die Version 4.4.4) und danach auf die 3.5.2. Zumindest bei mir ist es so erfolgreich gelaufen.
![]() |
Letzte Aktualisierung 10.04.2025 |
© by Stefan Klebs (2004-2025) (für den Kurs 2002-2025) |