STARTSEITE --> KURS INFORMATIONSVERARBEITUNG --> MODUL A: MICROSOFT OFFICE
Willkommen in diesem Modul. Hier geht es um die Standardanwendungen zur Informationsverarbeitung. Folgende Lektionen stehen zur Auswahl:
Hier erfahren Sie, was Microsoft Office ist, welche Programme dazu gehören und wie die Programmsammlung seit ihrer ersten Veröffentlichung gewachsen ist.
Der größte Vorteil der Office-Programme ist deren Interoperabilität, das Zusammenspiel. Außerdem sind die Programme dermaßen ähnlich aufgebaut, dass man sich nach kurzer Zeit in allen Anwendungen zurecht finden. Diese Lektion zeigt diese Punkte auf.
Im beruflichen Alltag ist es wichtig andere auf dem Laufenden zu halten. Am besten teilt man seine Arbeitsergebnisse so mit, dass möglichst viele Aufnahmekanäle des Zuhörers beteiligt sind. Dadurch erhöht sich die Quote des Gemerkten merklich. Ein Hilfsmittel dazu ist der Präsentationsgenerator PowerPoint.
Word ist das wohl populärste aller Office-Produkte. Es kann viel mehr als nur Schreiben erstellen. Briefe schreiben, Vorlagen und Formulare erstellen. Dies und viel mehr ist mit Microsoft Word möglich. Die Arbeitshilfe dazu gibt es hier.
Das zweifellos komplexeste Programm der Office-Familie hat eine ganze Reihe von Tücken und Spielereien. Microsoft Excel ist eine Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation deshalb, weil alle Daten und Formeln in schier endlose Tabellen eingetragen werden und auch die Ergebnisse innerhalb der Tabelle ausgegeben werden. Excel kann unglaublich viel. Rechnen, Auswerten, Aufbereiten in Grafiken, Verknüpfen und Automatisieren. Dieses Kapitel kann nur einen grobenÜberblicküber Excel geben. Sollte jede Funktion mit ihrem mathematischen Hintergrund einzeln besprochen werden, würde diese Kurs wahrscheinlich das zigfache Datenvolumen benötigen.
Expression Web ist eine Weiterentwicklung von FrontPage, das bis Office 2003 Microsofts Programm zum Entwerfen und Bearbeiten von Websites war. Der Hersteller hat nämlich die, zwischenzeitlich stark angewachsene Office-Suite in zwei einzelnen Suiten geteilt: Die Productivity-Suite, die alle klassischen Office-Anwendungen wie Excel, Word und PowerPoint, Access etc. enthält und die Creativity-Suite, die Produkte rund um Bild- und Videobearbeitung sowie zur Websitegestaltung zusammenfasste. Allerdings ist die Weiterentwicklung der Creativity Suite mittlerweile auch wieder eingestellt und sie ist mit Version 4 zur Freeware geworden. Der Support endet im Herbst 2020. Microsoft selbst empfiehlt mittlerweile übrigens Websites mithilfe von Visual Studio zu entwerfen und zu verwalten.
Letzte Aktualisierung 31.12.2024 | |
© by Stefan Klebs (2004-2025) (für den Kurs 2002-2025) |