Sie sind hier: STARTSEITE -->  KURS INFORMATIONSVERARBEITUNG --> MODUL B: ADMINISTRATION --> LEKTION 1: EINFÜHRUNG HARDWARE --> VERTIEFUNG HARDWARE

Auf dieser Seite finden Sie Leistungstabellen zu Hardwaremodulen

USB-Standard und Datentransferraten

Norm Jahr Geschwindigkeit (Mbit/s)
USB 1.0 (low speed - full speed) 1996 1,5 - 12
USB 1.1 (low speed - full speed) 1998 1,5 - 12
USB 2.0 (high speed) 2000 480
USB 3.0 (super speed ) 2008 4096 (tatsächlich)
5120 (laut Spezifikation)
USB 3.1 (super speed 10 Gbps) 2013 10240
USB 3.2 (super speed 20 Gbps)   20480
USB 4 2019 40960


Icon: Wikipedia Artikel "Universal Serial Bus"

Formfaktoren bei Hauptplatinen 

Formfaktor Abmessungen in mm Abmessungen in Zoll
E-ATX-Format 305 x 330 12 x 13
ATX 305 x 244 12 x 9,6
Mini-ATX 284 x 208 11,2 x 8,2
Micro-ATX 244 x 244 9,6 x 9,6
Flex-ATX 229 x 191 9 x 7,5
Mini ITX 170 x 170 6,7 x 6,7
Nano ITX 120 x 120 4,7 x 4,7
Pico ITX 100 x 72 4 x 2,8


Icon: Wikipedia Artikel "Formfaktor (Computertechnik)"

Leistungsmerkmale von Intel-Prozessoren

Angaben beziehen sich in der Regelauf den stärksten Prozessor einer Serie

Prozessor-
Generation
Prozessor-Typ CPU-
Kerne
Transistoren
(in Mio.)
L1-Cache (KB) L2-Cache (KB) L3-Cache (KB) Taktfrequenz (MHz) eingeführt
Prä-Pentium-
Prozessoren
               
  Icon: Wikipedia8086 1 0,029       10 08.06.1978
  Icon: Wikipedia8088 1 0,029       10 01.06.1979
  Icon: Wikipedia80186 (iAPX186) 1 ??       16 1982
  Icon: Wikipedia80286 1 0,134       12,5 01.02.1982
  Icon: Wikipediai386 1 0,275       33 17.10.1985- 16.06.1988
  Icon: Wikipediai486 1 1,6 8     122 10.04.1989- 07.03.1994
Icon: WikipediaPentium-
Prozessoren
               
  Icon: Wikipediapentium (i586) 1 4,5 32 1024   233 03.03.1993-08.01.1997
  Icon: Wikipediapentium II (i686) 1 9 32 512   450 07.05.1997-29.06.1998
  Icon: Wikipediapentium III 1 44 32 512   1400  26.02.1999-07.2001
  Icon: Wikipediapentium 4 (i786) 1 42-169 16 2048   3800 11.2000-05.01.2006
  Icon: Wikipediapentium D 2 230 32 2048   3200 05.01.2006
Icon: WikipediaCore-
Prozessoren
               
  Icon: WikipediaCore Solo
1 151,6 64 2048   1660 2006
  Icon: WikipediaCore Duo 2 151 128 2048   2330 2006
Icon: WikipediaCore 2-
Prozessoren
               
                 
  Icon: WikipediaCore 2 Duo
2 291 128 4096   2660 27.07.2006
  Icon: WikipediaCore 2 Extreme
2 291 128 4096   2930 27.07.2006
  Icon: WikipediaCore 2 Extreme 4 410 (x 2) 128 4096   2930 14.11.2006 -
Januar 2007
  Icon: WikipediaCore 2 Quad 4 291 128 12288   3330 01.2007
  Icon: WikipediaCore 2 Solo
(für Notebooks und mobile Geräte)
1     3078   1400 02.09.2007 -
Q2/2008
(45nm-Technologie) Icon: WikipediaCore 2 Duo 2 410 64 6144   3330 01.01.2008 -
20.04.2008
Icon: WikipediaCore i-
Prozessoren

Core i3, i5, i7, i9
             
1. Generation
(32nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaNehalem / Westmere
6 731 64/Kern 256/Kern 8192 3330 17.11.2008
                 
2. Generation Typ Icon: WikipediaSandy-Bridge,
Typ Icon: WikipediaSandy-Bridge E
4
6
2270 64/Kern 256/Kern 8192
15360
3900
3600
09.01.2011
14.11.2011
3. Generation
(22nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaIvy-Bridge,
Typ Ivy-Bridge E
4
6
1400 64/Kern 256/Kern 8192
15360
3900
4000
23.04.2012
03.09.2013
4. Generation
(22nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaHaswell,
Typ Haswell E
4
8
1400 64/Kern 256/Kern 8192
20480
4400
3500
04.06.2013
29.08.2014
5. Generation
(14nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaBroadwell
4 1600     8192
  Q4/2014
6. Generation
(14nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaSkylake
Typ Skylake-X
4
18
    256/Kern
1024/Kern
8192
25344
4000
4500
Q3/2015
Q3/2017
7. Generation
(14nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaKaby Lake
Typ Kaby Lake-X
4     256/Kern 8192
4200 Q3/2016
Q3/2017
8. Generation[1]                
(14nm-Technologie) Typ Icon: WikipediaCoffe Lake 6 ? ? ? 8192
12288
3700-4200 21.08.2017
(14nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaWhiskey Lake [2] 2-4 ? ? ? 4096-8192 1600-4600 04/2018
(10nm-Technologie)
Typ Icon: WikipediaCannon Lake
(für mobile Geräte)
2       4096 2200-3200 16.05.2018
10. Generation
  ? ?       ? ?
(14nm-Technologie) Typ Icon: WikipediaComet Lake[2] 2-10   64/Kern 256/Kern 4096-20480 3600-5300 Q4/2019-
Q1/2021
(10nm-Technologie) Typ Icon: WikipediaIce Lake[2] 2-4   80/Kern 512/Kern bis 8192 3400-4000 Q3/2019-
Q2/2021
11. Generation                
(14nm-Technologie) Typ Icon: WikipediaRocket Lake 6-8   80/Kern 512/Kern 12288-16384 4100-5300 Q1/2021-
Q3/2021
(10nm-Technologie) Typ Icon: WikipediaTiger Lake 2-8   80/Kern 1280/Kern 4096-24576 3900-5000 Q3/2020-
Q3/2021

Icon: WikipediaArtikel "Liste der Mikroprozessoren von Intel" (veraltet)
Icon: WikipediaArtikel "Liste der Intel Core-i-Prozessoren"
Es gab keine "9. Generation"

Normdefinition der Videostandards [3]

Bezeichnung Standardformate Breitbildformate Ultrabreitbildformate
QVGA (quarter video graphics array) 320 x 240    
VGA (video graphics array) 640 x 480    
(W)SVGA (super video graphics array) 800 x 600
1280 x 1024
1024 x 600 (17:10)
1072 x 600 (16:9)
 
(UW)(W)XGA (extended graphics array) 1024 x 768 1024 x 576 (16:9)
1280 x 768 (5:3)
1360 x 768 (16:9)
1366 x 768 (16:9)
1376 x 768 (16:9)
1600 x 768 (25:12)
(W)XGA+ (extended graphics array +) 1152 x 864 1400 x 900 (14:9)
1440 x 900 (8:5)
1440 x 960 (3:2)
 
OLPC (one laptop per child) --- 1200 x 900  
HD 720p (HD ready) --- 1280 x 720  
SXVGA (super extended video graphics array) 1280 x 960 (4:3)    
(W)SXGA (super extendend graphics array) 1280 x 1024 (5:4) 1600 x 900 (16:9)
1600 x 1024 (25:16)
 
SXGA+ (super extended graphics array +) 1400 x 1050 (4:3) 1680 x 1050 (8:5)  
HD 1080p (full HD)   1920 x 1080 (16:9)  
(UW-)(W)UXGA (ultra extended graphics array) 1600 x 1200 (4:3)
1920 x 1200 (8:5) 2560x 1080 (21:9)
SUXGA/QXGA (super ultra /quad extended graphics array) 2048 x 1536 (4:3)
 
   
QHD+ (Quad High Definition +)   3200 x 1800 (16:9)  
UHD 4K (Ultra High Definition 4K)   3840 x 2160 (16:9)  
(W)QUXGA (quad ultra extended graphics array)
3200 x 2400 (4:3)
3840 x 2400 (8:5)  
(W)HXGA (hex extended graphics array) 4096 x 3072 (4:3) 4096 x 2304
(16:9, Apple Retina 4K)
5120 x 3200 (8:5)
 
(W)HSXGA (super hex extended graphics array) 5120 x 4096 (5:4) 6400 x 4096 (25:16)  
FUHD 8K (4320 p) (Full Ultra High Definition)   7680 x 4320 (16:9)  
(W)HUXGA (hex ultra extended graphics array) 6400 x 4800 (4:3) 7680 x 4800 (8:5)  
QUHD 16K (8640 p)   15360 x 8640 (16:9)  

Leistungsparameter Festplatten

Jahr Speicherkapazität Anmerkungen
1980 0,005 GB Seagate ST506
1985 0,01 GB  
1986 0,02 GB Einführung von SCSI
späte 80er-Jahre 0,08 GB  
1990 0,12 GB  
1991 0,24 GB  
1992 0,36 GB  
1993 0,42 GB  
1994 0,58 GB  
1995 1,3 GB  
1996 4,3 GB  
1997 12 GB  
1998 15 GB  
1999 20 GB  
2000 40 GB  
2001 60 GB  
2002 120 GB  
2003 140 GB  
2004 160 GB  
2005 500 GB  
2006 750 GB Icon: Wikipediaperpendicular recording
2007 1.000 GB Hitachi 7K1000
2008 1.500 GB Seagate
2009 2.000 GB z.B. Western Digital Caviar Green WD20EADS
Seagate Barracuda xt
2010 3.000 GB Seagate
2011 4.000 GB z.B. Samsung Spinpoint F6 (HN-D201RAE) oder
Seagate FreeAgent GoFlex Desk
2013 6.000 GB z.B. Hitachi He6
2014 8.000 GB z.B. Hitachi He8
2015 10.000 GB z.B. HGST Ultrastar Archive Ha10
2016 12.000 GB z.B. HGST Ultrastar Archive Ha10 12 GB
2017 14.000 GB z.B. HGST Ultrastar Hs 14

Leistungsparameter optischer Datenträger

Format single speed-Wert Speicherkapazität eingeführt
Visitenkarten CD 150 KB/s 0,02 - 0,1 GB ???
Mini-CD
(80 mm Durchmesser)
150 KB/s 0,19 GB ???
CD (compact disc)
(120 mm Durchmesser)
150 KB/s 0,6 GB - 0,8 GB 17.08.1982
(vorgestellt bereits 1981)
Mini-DVD
(80 mm Durchmesser)
1.350 KB/s 1,46 GB
2,66 GB
2,92 GB
werden nicht mehr
vertrieben
DVD (digital versatile disc)
(120 mm Durchmesser)
1.350 KB/s 4,7 GB (single layer)

8,5 GB (double layer)

9,4 GB (double sided)

18 GB (double layer, double sided)
1995

2004

(wird nicht mehr vertrieben)

(wird nicht als beschreibbares Medium vertrieben)
HD-DVD (high density digital versatile disc, zunächst Advanced Optical Disc (AOD)
6,61 MB/s (ROM)
5,61 - 6,05 MB/s (RW)
15 GB (ROM)
20 GB (RW)
30 GB (ROM)
32 GB (RW)
51 GB (ROM)
 

19.03.2003
(wurde zugunsten der Blu-Ray Disc im März 2008 eingestellt)
mini BluRay Disc
(80 mm Durchmesser)
4.500 KB/s 7,5 GB ???
BluRay Disc
(120 mm Durchmesser)
4.500 KB/s 25 GB (single layer)
50 GB (double layer)
19.02.2002
Ultra HD Blu-Ray Disc
(120 mm Durchmesser)
k. A. 66 GB (single layer)
100 GB (double layer)
12.05.2015[3]

 

Icon: InfoSpezialwissen zum Thema DVD

Anders als bei den CDs haben sich bei DVDs viele unterschiedliche Datenträger-Formate herausgebildet. Grund hierfür war der Zusammenschluss von einigen Herstellerfirmen von DVD-Playern, Sie waren mit den Möglichkeiten einen Kopierschutz auf DVDs zu hinterlegen unzufrieden und wollten lieber, dass auf den DVD-Scheiben nur eine Information an den Player hinterlegt werden sollte, die ihm sagen sollte, dass die Scheibe kopiergeschützt sei. (Daraus könnten Sie nämlich Lizenzgebühren von allen Filmverleihern fordern, die diese Kopierschutzmethode nutzen würden). Daraus entstand die DVD+R. Ihr wird eine größere Kompatibilität mit allen DVD-Playern nachgesagt. DVD-R wird verwendet, wenn der Filmverleiher Wert darauf legt einen sicheren Kopierschutz auf der Scheibe mitzugeben, der nicht von Bastlern dadurch überwunden werden kann, dass sie im Internet erhältliche Chips in ihre Player einlöten, die dann den Kopierschutz der DVD+R ignorieren würden. Grob gesagt ist der Unterschied:

  • DVD+R: Auf Datenträger wird nur ein Hinweis an den Recorder abgelegt, der besagt, dass die CD kopiergeschützt ist. Der eigentliche Schutz ist dann ein Chip im Recorder, der das Kopieren verweigert. Es gibt sie nur mit 4,7 GB-Kapazität (nominell 4,32 GB / "DVD -5-Standard").
  • DVD-R gibt es zusätzlich auch mit 9,4 GB (2-Schicht-Betrieb / DVD-10 ) und als doppelseitig, zweischichtige DVD-18 mit 15,9 GB. Geplant waren auch dreischichtige DVDs mit bis zu 51 GB Speicherplatz als Konkurrenz zur Blu-Ray Disc. Der Kopierschutz kann auf dem Datenträger selbst abgelegt werden.

Quellenangaben:

[1] Angaben zu den ersten U-Prozessoren der 8. Prozessorgeneration sind abrufbar:
   [URL: https://ark.intel.com/products/series/122593/8th-Generation-Intel-Core-i7-Processors]; zuletzt abgerufen 16.09.2017 18:18 Uhr
   [URL: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Intel-Sechskerner-Core-i7-8700K-mit-3-7-GHz-und-95-Watt-im-Anmarsch-3774526.html]; zuletzt abgerufen: 16.09.2017 18:32 Uhr

[2] Prozessorinformationen von Intel
    [URL: https://ark.intel.com/products/codename/135883/Whiskey-Lake]
   [URL: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/codename/74979/products-formerly-ice-lake.html?wapkw=Ice%20Lake] zuletzt abgerufen: 16.06.2024
   [URL: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/codename/90354/products-formerly-comet-lake.html?wapkw=Comet%20Lake] zuletzt abgerufen: 16.06.2024
   [URL: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/codename/192985/products-formerly-rocket-lake.html?wapkw=Rocket%20Lake] zuletzt abgerufen: 16.06.2024
   [URL: https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/codename/88759/products-formerly-tiger-lake.html?wapkw=Tiger%20Lake] zuletzt abgerufen: 16.06.2024

[3] Wikipedia (Deutschland)
     Datum der letzten Recherche 22.05.2017
[a] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Graphics_Array#Heutige_Bedeutung]
[b] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Quarter_Video_Graphics_Array ]
[c] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/SVGA]
[d] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Graphics_Array]
[e] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Super_Extended_Graphics_Array]
[f] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_Extended_Graphics_Array]
[g] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Super_Ultra_Extended_Graphics_Array]
[h] [URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Quad_Ultra_Extended_Graphics_Array]

[3] BusinessWire
[URL:http://www.businesswire.com/news/home/20150512005300/en/Blu-ray-Disc-Association-Completes-Ultra-HD-Blu-ray%E2%84A2#.VVWnoWNaxI3]
    Datum der letzten Recherche 15.05.2015


Das SK-Logo Letzte Aktualisierung 30.11.2024
© by Stefan Klebs (2004-2024) (für den Kurs 2002-2024)

Sitemap - Impressum - Über mich - FAQ - Rechtliche Hinweise & Datenschutz