STARTSEITE
was hat uns das vergangene Jahr gebracht? Die Welt brennt an vielen, zu vielen Stellen. In der Ukraine ist noch kein Frieden, in Israel nicht und
in Syrien wird sich noch zeigen müssen, ob die neue Regierung für die Menschen besser ist als der alte Machthaber. Ich hab‘ da so meine Zweifel. Bei
den Menschen, die jeweils den Frieden herbeiführen könnten, sieht man keinerlei Willen dies auch zu tun – eher im Gegenteil. Man lebt davon, dass
diese Konflikte weiterlaufen. Dabei ist es unerheblich, ob es darum geht, seinen eigenen Platz in den Geschichtsbüchern zu sichern, sich einer
strafrechtlichen Verfolgung zu entziehen oder schlichtweg darum, sich neue Macht zu sichern.
In den USA wurde ein Präsident zum zweiten Mal
gewählt, der ebenso umstritten wie aggressiv ist. Es steht zu befürchten, dass am Ende seiner zweiten vier Jahre die Hände noch viel klebriger an der
Macht festhalten als beim ersten Mal. In der Zwischenzeit wird in der Gesellschaft, bei der Besetzung von Gerichten und beim Ausschalten von
Widersachern sicher einiges passiert sein. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in unserem eigenen Land, sollte man wachen Auges dorthin schauen.
Für mich persönlich war 2024 ein spannendes, aber auch anstrengendes Jahr.
waren wir drei ganze Wochen (und damit eine Woche länger als geplant) im Urlaub in Dänemark. Eigentlich wollten wir nur, dass der Volkswagen-Betrieb dort unserer hakeliges Zündschloss ersetzt, weil wir Angst um unseren Schlüssel hatten und der Wagen sich nicht mehr ausschalten ließ. Leider hatte die Werkstatt dann einen Unfall mit dem Wagen und wollte uns auch noch zur Kasse dafür bitten. Ein herzlicher Dank geht an die dänisch-deutsche Rechtsanwaltskanzlei →Advores, die unglaublich freundlich zu uns waren, und die alles wieder in die richtige Spur gebracht haben. Letztlich ist alles gut geworden und der Wagen sah nachher aus wie neu, aber erst einmal war es sehr ärgerlich. Die Verlängerungswoche haben wir dann aber wirklich bei bestem Wetter genossen und uns wirklich vom Schock erholt.
hat mein Bruder geheiratet und ein rauschendes Sommerfest gefeiert. Darüber habe ich mich sehr gefreut und wünsche den beiden alles erdenklich Gute
für ihren gemeinsamen Lebensweg.
Den ganzen restlichen Sommer über habe ich dann gearbeitet und kaum unseren Garten oder irgendetwas anderes
genießen können, allerdings ist unser Projekt zum Digitalen Bauhaus ein gutes Stück weitergekommen. Wir haben zwei eindrucksvolle Projektklausuren
(einmal mit ein Gruppe junger Kolleginnen und Kollegen, einmal mit den Bereichsleitungen) durchgeführt und unsere strategische Ausrichtung für die
nächsten Jahre geschärft.
Im September habe ich im Rahmen von →Aplerbeck klingt nach fast 20 Jahren mal wieder
ein Solokonzert (Klavier / Gesang) mit Stücken von Billy Joel, Elton John, Bryan Adams, mir selbst und vielen anderen gespielt und es fühlte sich
großartig an. 2025 wird es daher – wohl am 23.09. – eine Neuauflage mit anderem Programm geben.
Der →Kirchen-
und Konzertchor Aplerbeck ist dieses Jahr stolze 200 Jahre alt geworden. Das Galakonzert fand tatsächlich genau am Geburtstag, dem 10.11.2024, in
der großen Kirche Aplerbeck statt, nachdem ein erster Termin im Juni krankheitsbedingt abgesagt werden musste. Das Jahr hat mit dem
Weihnachtsoratorium am vierten Advent geschlossen. Das Konzert war unglaublich bewegend und es war ausverkauft. Auch die →Zelter-Plakette
hat mittlerweile in der Georgskirche ihren Platz gefunden.
Leider hat mich alles auch zeitlich so sehr in Anspruch genommen, dass mir Fehlkonfiguration in unserem Netzwerk erst jetzt zum Jahresende aufgefallen war. Nach einem Update hatten wir tatsächlich „ungebetenen Besuch“ in unserem Gastnetz. Aufgefallen ist mir das leider erst jetzt über Weihnachten. Zumindest sind keine Daten verschlüsselt und in Geiselhaft genommen oder gelöscht worden. Nach allem, was ich jetzt sehe, hat es darauf – wie auf unser gesamtes internes Netz – auch keinen Zugriff gegeben. Jemand ist also auf unser Ticket in unserem Gastnetz gefahren. Wie oft und wie häufig weiß ich leider nicht, aber er oder sie hat erfolgreich eine IP-Adresse zugeteilt bekommen und wurde nicht, wie eigentlich vorgesehen abgewiesen.
musste dann noch der Kater unserer Nachbarn eingeschläfert werden, weil er in seinem Bauch einen Tumor hatte, der fast so groß war, wie er selbst. Amigo war von Anfang an die freundlichste, wunderbarste und tollste Katze, die man sich vorstellen kann. Er hat nie etwas umgeworfen und hatte keine Katzenflausen im Kopf sondern war einfach lieb. Er war fast jeden Tag bei uns zu Besuch und fehlt uns wirklich sehr. Leider wurde er nur 5,5 Jahre alt. Unsere Nachbarin Monica hat uns aber – bei all ihrer eigenen Trauer – die Chance gegeben, dass wir uns von ihm verabschieden konnten. Dafür werden wir ihr immer dankbar sein.
haben wir einen großen Umbau am Haus vor, sodass das Jahr sicher sehr spannend wird. Ich halte euch auf
dem Laufenden – vielleicht auch mal mit dem ein oder anderen Foto und wünsche euch allen ein gutes und gesundes Jahr 2025.
Stefan
SEPTEMBER 2025
|
19.09.2025 bis 28.09.sowie am 04.10.2025 Aplerbeck klingt! 2025Details folgen. |
Letzte Aktualisierung 31.12.2024 | |
© by Stefan Klebs (2004-2025) (für den Kurs 2002-2025) |