Orgelkonzert vom 21.10.2018Plakat 33. MusikcaféOktober 2018

Aktuelle Webseitenempfehlung https://www.talsperrenleitzentrale-ruhr.de/online-daten/talsperren/

Sonja und ich waren spontan am Möhnesee und haben uns die Folgen der extremen Sommerdürre dort einmal angesehen. An der Staumauer war kaum noch See zu sehen. Das Wasser roch etwas unangenehm und man hatte nur noch einen kleinen Teich. Die eigentlichen Uferlinien lagen viele Meter über der Wasserobefläche. Wenn man bedenkt, dass die Talsperren auch unsere Wasserversorgung (mittelbar über die Ruhr) sicherstellen, dann kann einem schon Angst und Bange werden, dass das irgendwann nicht mehr reicht. Der Ruhrverband veröffentlicht die Pegelstände aller Talsperren mehrmals am Tag. Wenn ich das richtig verfolgt habe, war der Möhnesee am Tag seines niedrigsten Pegels nur noch bei etwa 30% Füllstand.

Aktuelle BuchempfehlungDan Brown: Das verlorene SymbolDan Brown: Das verlorene Symbol

Verlagsgruppe Bastei-Lübbe - ISBN: 978-3-404-16000-6

Ja, ich habe sie nicht in der richtigen Reihenfolge gelesen! Dan Browns Buchreihe fesselt mich aber auch bei diesem Buch, das schon 2009 erschienen ist. Auch in "Das verlorene Symbol" schickt Brown Prof. Langdon wieder auf ein Abenteuer. Das Buch kommt ähnlich schnell zur Sache wie auch "Inferno", der eigentliche Folgeband. Prof. Langdon will eigentlich eine Rede halten, findet aber am Ort der Veranstaltung die abgetrennte Hand eines Freundes. Ein ungeheuerer Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Robert Langdon kann eigentlich nicht gewinnen. Sein Gegner ist zu allem entschlossen...
Wie immer überzeugt Brown mit gut recherchierten Orten und vielen Seitenblicken auf die Grenzen der Wissenschaft.


07.10.2018 15:00 Uhr [Termin]: 33. Musikcafé
Werke von Teleman, Chinzer, Elgar, Albinoni und anderen
Georgskirche, Ruinenstraße 37, 44287 Dortmund

21.10.2018 17:00 Uhr [Termin] Orgelkonzert
Prof. Mechthild von Schoenebeck und Norbert Staschik spielen C. M. Widor, Symphonie Nr. 5
Große Kirche Aplerbeck, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund