Mai 2016

https://voting.pitmodule.de/o/5d684d657a489f8/gallery/0/1/Kinderhilfe

Anfang des Jahres erkrankte mein Patenkind schwer und musste nach Essen in die Uniklinik. Für Eltern steht in diesen absoluten Notfällen das Hundertwasserhaus im Grugapark offen. Dort können Sie für eine gewisse Zeit in der Nähe ihres Kindes bleiben. Obwohl das Haus von der McDonald's Kinderhilfe unterstützt wird, ist jeder zusätzliche Euro wirklich gut angelegtes Geld. Anlässlich ihres 175-jährigen Bestehens spendet die Sparkasse Essen 175.000 € an 175 Projekte. Jeder Gewinner erhält 1.000 € für das Projekt. Meine Stimme ist an das Hundertwasserhaus gegangen und ich meine, bei meiner Stimme sollte es nicht bleiben! Die Aktion läuft noch bis zum 30.06.2016, sodas auch die Seitenempfehlung für Juni 2016 dieser Link sein wird.

Symbol Buchempfehlung

 

15.05.2016 11:00 Uhr [Termin] Alle Chöre: Gottesdienst zu Pfingsten
Große Kirche an der Märtmannstraße, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund

16.05.2016 [In eigener Sache...] Kurs Informationsverarbeitung 2016
Ich habe eine zweite Alphaversion des Kurses veröffentlicht. Inhaltlich ist nur eine Anmerkung dazugekommen, die sich um Datumsformate in Excel kümmert. Dafür habe ich "unter der Haube" weitergeschraubt.

17.05.2016 [In eigener Sache...] Auswärtsspiel
In den letzten zwei, drei Wochen habe ich mich nicht nur hier getummelt, sondern sehr intensiv an einer anderen Seite gewerkelt. Wenn ihr mögt, schaut euch das neue Design an:
http://www.kosmetik-und-naildesign.de

17.05.2016 [IT-Sicherheit] Updates für iOS, Adobe Flash Player, Symantec-Produkten und Windows

Apple bietet für iOS ein → Update an, das zahlreiche Schwachstellen schließt. Allerdings kann das Update beim iPad Pro zu Problemen führen.
Ende letzter Woche machte Adobe mit seinem Flash Player mal wieder Negativschlagzeilen. Eine große Sicherheitslücke klaffte und Adobe schaffte es erst mit zwei Tagen verspätung ein Update herauszubringen. So lange waren Systeme mit installiertem Player schutzlos angreifbar. In diversen Blogs kursierte dann auch der Rat: vollständig deinstallieren! Mittlerweile ist die Lücke geschlossen. Wer auf den Player angewiesen ist, sollte die neuste Version laden. Die Links findet ihr [hier].
Eine aktuelle schwere Sicherheitslücke in den Antivirus-Produkten von Symantec (u.a. Norton und Endpoint Protection) ist bislang nur → teilweise gepatcht. Sobald ein Update verfügbar ist, solltet ihr dies unbedingt zügig einspielen.
Auch Windows Update solltet ihr unbedingt eure Systeme auf Stand bringen lassen. Bei den → Mai-Updates sind einige dabei, die eure Systeme davor schützen können, von fremden Menschen über das Internet gekapert zu werden.
Nachtrag:
Microsoft hat heute etwas getan, das ich persönlich nicht mehr für möglich gehalten hätte. Sie haben sozusagen ein Service Pack 2 für Windows 7 und Server 2008 R2 veröffentlicht. Allerdings darf das nicht so heißen, denn sonst müssten sie nach ihren eigenen Bestimmungen ab heute wieder zwei Jahre lang Mainstream Support für Windows 7 leisten, das eigentlich schon seit einiger Zeit nur noch im Extended Support ist. Damit das nicht passiert, heißt das Update "Windows 7 Convenience RollUp Pack" und ist über den → Update Catalog erhältlich. Herunterladen lässt sich das Update aber nur mit dem Internet Explorer! Auch meine Linkseite habe ich entsprechend angepasst.

Plakat: Haydn - Die Schöpfung22.05.2016 Konzertchor: Haydn Die Schöpfung
Große Kirche an der Märtmannstraße, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund

Große Oratorienaufführungen hatten im 18. und 19. Jahrhundert in der Gesellschaft etwa den Stellenwert, den große Kinofilme heute haben.
Mitten in der Zeit der weltverändernden Französischen Revolution und den napoleonischen Eroberungskriegen schuf der im Feudalismus verwurzelte Haydn in zweijähriger harter Kompositionsarbeit von 1796-1798 (er erkrankte nach Vollendung der Partitur schwer) nach John Miltons Epos "Paradise lost" ein monumentales und tonmalerisch großartiges Werk. Es beschreibt eine Oase der Glückseligkeit in Haydns feudalistischer Welt, deren Ordnung durch die bürgerliche Revolution zusammengebrochen war.
Diese Schöpfung kennt keinen Sündenfall und ihre mahnende Kernaussage singt der Erzengel Uriel ganz am Ende des Werkes vor dem Schlusschor:
"O glückliches Paar (Adam und Eva), und glücklich immerfort, wenn falscher Wahn euch nicht verführt, noch mehr zu wünschen, als ihr habt und mehr zu wissen, als ihr sollt!"
Haydn stellt mit seiner Schöpfung sehr unmissverständlich klar, dass für ihn nur die Ordnung des Feudalismus Bestand hat und nicht die demokratische Ordnung einer bürgerlichen Gesellschaft, wie sie sich seit 1791 in Europa ausbreitet.
Für Chor und Orchester ist das Werk eine Herausforderung, aber bei allem Proben stellt sich immer gute Laune ein und es gibt viele Glücksmomente in dieser unbeschwerten, paradiesischen "Filmmusik".
Der Konzertchor Aplerbeck, das Aplerbecker Kammerorchester und die Solisten möchten mit der Aufführung 2016 ein wenig von dieser Paradiesstimmung wie in einem großen Kinofilm erlebbar machen.