März 2016

https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6hmermann-Aff%C3%A4re

Es ist immer eine Tragödie, wenn Staaten aus der Demokratie in eine Autokratie oder gar Diktatur abgleiten. Die Türkei hat sich unter Präsident Erdogan auf einen bedenklichen Weg gemacht, Presserechte eingeschränkt, Journalisten verurteilt und eigentlich befriedete Konflikte wieder eröffnet.

Das NDR Magazin extra 3 hatte dazu ein satirisches Lied veröffentlicht und wurde vom türkischen Präsidenten öffentlich dafür attackiert. Aus der Politik gab es zunächst kaum Reaktionen - und wenn waren sie milde. Die Türkei wurde (und wird!) in der Flüchtlingsproblematik noch gebraucht.
Der Satiriker Jan Böhmermann sendete draufhin in seiner Sendung auf zdf neo einen Beitrag, der darstellen sollte, was in Deutschland erlaubt ist und was nicht ("Schmähkritik"). In dem, von ihm als Gedicht mit Unterbrechungen verfassten, Text waren zahlreiche beleidigende und verunglimpfende Passagen zum türkischen Präsidenten enthalten, die er jeweils so kommentierte, dass dies in Deutschland tatsächlich nicht erlaubt wäre. Ob diese "Distanzierung" auch juristisch einwandfrei ist, werden die Gerichte klären müssen.

Symbol Buchempfehlung

 

25.03.2016 10:00 Uhr: Kirchenchor: Singen zu Karfreitag
Große Kirche an der Märtmannstraße, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund

25.03.2016 15:00 Uhr: Norbert Staschik (Orgel), Gudrun Müller und Stefan Klebs (Leser): Passionsandacht
Es wird der gesamte Passionsbericht des Johannes zu hören sein. Dazu wird es Orgelimprovisationen geben. Die Passionsgeschichte wird dadurch emotional stark erfahrbar.
Große Kirche an der Märtmannstraße, Märtmannstr. 13, 44287 Dortmund

27.03.2016 11:00 Uhr: Kirchenchor: Singen zu Ostersonntag
In diesem Jahr wird es mit "Jesu Kreuz Leiden und Pein" auch ein Acapella-Stück geben.
Georgskirche, Ruinenstr. 37, 44287 Dortmund