|
Gütersloher Verlagshaus:
ISBN 978-3-579-06879-4 (als
gebundenes Buch mit Schutzumschlag) Bedingt durch allerlei Veröffentlichungen der Klatschpresse und durch unzählige pseudopsychologische Kolumnen und Blogs, hält sich heute jeder zweite für einen kompetenten Berater in schwierigen Lebenslagen. Aber immer dann, wenn die Seele oder das Gehirn als Organ wirklich krank ist, kann das mehr schaden als nützen. Höchste Zeit also, dass jemand, der sich damit auskennt die Sache einmal so aufarbeitet, dass verständlich und sachlich zugleich ist. Manfred Lütz beschreibt in diesem Buch den aktuellen Stand der
Forschung, die Krankheitsbilder und Diagnosen und vergisst dabei
nicht, die notwendigen ethischen und philosophischen Fragen zu
stellen. Dieses Buch beginnt furios und auch ein wenig komisch, wird im Mittelteil durchaus ein wenig anstrengender. Da wo es fachlich wird kann ich nur raten: Haltet durch! Am Ende werden die Fäden zusammengeführt und der Leser ist definitiv schlauer und an dem Punkt, an dem möglich ist sich zu entscheiden, tiefer in die Materie einzusteigen oder das Kapitel Psychologie zuzuklappen und es gut sein zu lassen. |
|
|
|
Ich habe die Seitenstruktur leicht verändert und den Bereich Personales in die Hauptstruktur integriert. Außerdem habe ich die Darstellung meines Lebenslaufes etwas verändert.
Ich habe einige kleine Korrekturen eingearbeitet. Wie immer findet ihr alle Details im [Changelog]. Viel Spaß beim Stöbern.