Juli 2008

http://www.quantencomputer.de
Sonnie und ich haben uns in einem Physikseminar ein paar Dinge zu Quantencomputern und Nanotechnik angehört. Diese Internetseite erklärt sehr schön die Möglichkeiten dieser Technik.

Das Stefan-Klebs.de-Icon 01.07.2008 Neuer Link

 Auf der Linkshänderseite gibt es einen neuen Link.

Das Stefan-Klebs.de-Icon14.07.2008 Neubau abgeschlossen

Ich hatte es ja vor einiger Zeit bereits angekündigt. Viele der Features von Stefan-Klebs.de sind künftig auf http://www.klebs.us zu finden. Das betrifft vor allem alle privaten Bildergalerien, die Restaurant-Tests, den Bereich Musik und vieles mehr. Parallel zu dieser Veränderung ist der Kurs Informationsverarbeitung nun direkt in diese Seite integriert und keine eigenständige Dokumentation mehr. Dadurch (und weil er auch die gesamte Optik dieser Seiteübernommen hat, heißt er nicht wie angekündigt Version 6.2, sondern 7.0. Auch inhaltlich hat sich dort einiges getan. Einfach einmal reinschauen. Zu guter letzt gibt es auch eine neue Seitenempfehlung für den Monat Juli.

Aufgabe erledigt!27.07.2008 Verabschiedungsgottesdienst für meine Schwiegermutter Alma, die als Küsterin in den Ruhestand geht.

Aufgabe erledigt! 25.07. Mein Kurs Informationsverarbeitung "2009 - erste Ausgabe" Patch 1 erscheint.

Das Stefan-Klebs.de-Icon30.07.2008 Dortmund - flooded

Erst waren Dortmunds Straßen geflutet von 1,6 Millionen Ravern auf der diesjährigen Loveparade und eine Woche später  mit sintflutartigem Regen. Der ersten Flut konnte ich mich noch durch Flucht an die holländische Grenze entziehen. Wenn man sich diese Riesenmenge Menschen vorstellt, die zusätzlich nach Dortmund gekommen waren. Für eine 600.000 Einwohner zählende Stadt eine mehr als nur eine Herausforderung. Dortmund wuchs für ein Wochenende auf 2 Millionen Menschen an. Das stand der Stadt richtig gut zu Gesicht und das Chaos wurde zu meinem völligen Erstaunen sogar beherrschbar. Alles verlief unter den Voraussetzungen exzellent und reibungslos. Respekt und Glückwunsch an die Veranstalter und meine Kollegen von der Stadt, die das hinbekommen haben.
Die zweite Flut war weniger schön und ich muss sagen, dass ich so etwas noch nicht erlebt habe und hoffentlich auch nie wieder erleben muss. Am 26. Juli ging zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr eines der schwersten Unwetter nieder, dass Deutschland jemals gesehen hat. Pro Stunde fielen mehr als 200 Liter Regen und Hagel pro Quadratmeter. Es hagelte tennisballgroße Geschosse, die hunderte Autos demolierten. Normalerweise würde man schreiben "unzählige Keller wurden geflutet", aber diesmal muss es leider lauten "unzählige Stadtteile wurden geflutet". Marten war für zwei Tage zu Dortmunds Venedig geworden und nur noch per Boot erreichbar. Es gab glücklicherweise keine Todesopfer, sondern nur einige Verletzte. Ich stand vor einer B1-Brücke in Dortmund Dorstfeld auf der Kreuzung Hauert/Brennaborstraße. Unterhalb der Brücke versank ein Auto komplett in den Fluten auf der Kreuzung traf es einen BMW und einen Alfa Romeo auch nur geringfügig besser. Wer die Straße "Hauert" kennt, weiß, dass die Straße auf eine Distanz von etwa 1 km eine ganz beträchtlichen Höhenunterschied hat. Die Straße wurde mehr und mehr zu einem reißenden Flußbett. Am Fuße des Anstiegs, wo ich mit meinem Wagen stand stieg das Wasser schnell auf gute 1,80m unter der Brücke. Es sprudelte sogar von unten aus den Gullys. Der Wasseranstieg war so enorm schnell, das ich Angst um Leib und Leben bekam und auf die gesperrte B1-Auffahrt Dorstfeld fuhr um nicht auch in den Fluten unterzugehen.
Folgende Bilderstrecke zeigt die Lage sehr eindrucksvoll. Ich nachhinein wurde bekannt das zwei der drei Pumpen im Abwasserpumpwerk bereits die Segel gestrichen hatten und ausgefallen waren. Wäre die Dritte auch noch ausgefallen, wäre es wohl zu einer Katastrophe noch größeren Ausmaßes gekommen. Leider hat der Toledo sieben große Hageleinschläge hinnehmen müssen. Am Freitag gibt es deshalb auch einen Massenbegutachtungstermin der Versicherung. Ich werde berichten.

Das Stefan-Klebs.de-Icon31.07. Kleinere Änderungen

Seite XP goes Vista: Ich habe die Seite ein wenig auf Stand gebracht und dort endlich ein Tool mit eingearbeitet, bei dem wirklich nur die Fensterrahmen und -titelleisten transparent werden und nicht das ganze Fenster samt Inhalt, wie sonst häufig zu finden. Mein Kurs Informationsverarbeitung "2009 - erste Ausgabe" Patch 2 ist erschienen.