April 2008

http://www.stauff.de
Passend zum Jahr der Mathematik, gibt diese Seite kritische und sehr gut gemachte Hinweise zu Mathematik als Geisteswissenschaft (?)/ Naturwissenschaft (?) / bloßes Hilfsmittel (?). Die Diskussion ist jedenfalls spannend und die Auseinandersetzung mit der Materie wäre so in jedem Matheunterricht wünschenswert.

Das Stefan-Klebs.de-Icon09.04.2008 Doppelt gemoppelt nervt besser...

Alfons ist Koch, Speisekoch um genau zu sein. Er sitzt den ganzen Tag in seiner Koch-Küche und grübelt über Nahrungs-Rezepten, die er seinen Kunden servieren will. Für seine besten Stammkunden (Bernie, dem Fisch-Angler und Erich, dem Tiere-Jäger) soll es natürlich auch nur das Feinste vom Feinsten sein. Alfons geht also jeden Morgen zum Brot-Bäcker Franz, weil der den besten Teig der Stadt hat. Das ist auch kein Wunder, denn Franz bezieht das Mehl vom Mühlen-Müller Gustav. Gustav betreibt eine schöne Windmühle im Ort und das Mehl schmeckt daher auch noch richtig nach manueller Handarbeit. Zu den Backwaren vom Brot-Bäcker kommen Alfons nur beste Fleisch- und Wurstwaren ins Haus. Die erste Adresse am Ort ist, Wurstmetzgermeister Heinz. Heinz zieht die Kälber und Schweine selbst groß und ist damit also so etwas wie der Viehbauer-Wurstmetzgermeister.

Wenn Ihnen dieser Text etwas zu aufgebläht vorkommt, dann liegt das wohl daran, dass ein guter Teil der Wörter schlichtwegüberflüssig ist. Na ja viele Ausdrücke waren auch einfach konstruiert: So wie der Name einer Firma, deren Lieferwagen neulich neben mir an der Ampel stand. Dort konnte man lesen: "Allgemeiner Dienstleistungs-Service". Ein Blick in ein Wörterbuch - z.B. den → Duden - enthüllt die Bedeutung des Wortes Service. So findet man dort die Erklärung "eigtl. Dienstleistung, Bedienung". Ganz gnädig, könnte man das also als "Allgemeiner Dienstleistungs-Dienstleister" übersetzen. Das würde natürlich niemand tun, außer er hat vor mich zu nerven. Schönen Dank. Das ist gelungen.

Das Stefan-Klebs.de-Icon19.04.2008 Internet Explorer 8 Beta 1 - erste Eindrücke

Die Leute bei Microsoft können tun und lassen was sie wollen und niemand würde ihnen abnehmen, dass sie auch einmal etwas sehr Gutes schaffen können, zumindest wenn es um den Werksbrowser Internet Explorer geht. Wenngleich diese Kritik zu Zeiten von Internet Explorer 6 durchaus berechtigt war, weil dieser in Punkto Tabbed-Browsing (Registerbrowsen), RSS-Reader, Phishing-Filter (zunächst auch Popup-Blocker) doch deutlich seiner Zeit hinterher hing, musste man sagen, dass die im Herbst 2006 eingeführte Nachfolgeversion Internet Explorer 7den technischen Rückstand zur Konkurrenz - vor allem dem Mozilla Firefox - deutlich verkleinert hat. Hätte der Softwareriese dabei ein weiteres Mal geschlafen, wäre es mit der Marktdominanz im Browsersegment wohl auch vorbei gewesen. Die bröckelte bereits beträchtlich, sodass sogar Unternehmen anfingen ihre PCs auf das Konkurrenzmodell umzustellen. Zu viele Sicherheitslecks und fehlende Funktionen waren Grund dafür. Microsoft landete vor allem auch deshalb mit der Version 7 einen ziemlichen Treffer, weil man bereits im Vorfeld (ähnlich wie für Office 2007) das Nutzerverhalten beobachtet hat und eigens eine Internetseite einrichtete, auf der die Schäfchen -äh User - ihre unmaßgebliche Meinung hinterlassen konnten und - was wirklich wichtig war - Vorschläge machen durften. Herausgekommen ist dabei der wohl beste Microsoft Browser bisher. Er war zwar immer noch nicht standardkonform, aber immerhin beträchtlich weiterentwickelt worden.

Für mich Grund genug mich einmal der Version 8, die unlängst als Beta 1 erschienen ist zu testen. Installiert habe ich mir die deutsche Version 8 Beta 1 von der Microsoft → Downloadseite.
Optisch unterscheiden sich Version 7 und die Beta des 8 (bislang) nur marginal und alle Änderungen würden auf den ersten Blick nicht auffallen. Klickt man auf das Symbolleisten-Icon "Seite" rechts neben den Tabs, so ist dort nun zu jeder Funktion auch ein Icon hinterlegt.  Außerdem wurde die Symbolleiste "Links", in der man Schaltfläche für Favoriten hinterlegen konnte, in "Favoritenleiste" umbenannt. Die Sterne zum Hinzufügen von Favoriten und für das Favoritencenter werden auch in dieser Leiste angezeigt, sofern sie eingeblendet ist, sodass mehr Platz für die Tabs bleibt. Erst wenn die Leiste ausgeblendet wird, rutschen die Sterne wieder links neben die Tabs. Das Favoritencenter selbst wirkt nun etwas aufgeräumter. Ansonsten hat sich nichts verändert.
Wirkliche Neuerungen sind jedoch die sogenannten "Web Slices", bei denen es sich zum Beispiel um Miniansichten einer laufenden Internetauktion handeln kann, die im Hintergrund automatisch aktualisiert wird und immer dann, wenn sich auf der Seite etwas ändert als gefetteter Eintrag auf der Favoritenleiste erscheint. Man muss also nicht immer die Seite aufrufen, sondern es reicht, seine Internet-Scheibe im Blick zu behalten. Zweite wichtige Neuerung sind die praktischen "Aktivitäten". Diese können wie der Suchanbieter, von einer speziellen Microsoftseite abboniert werden. Markiert man nun eine Textpassage - zum Beispiel eine Adresse - so erscheint der "Aktivitätsbutton". Ein Klick darauf öffnet ein Menü, mit dessen Hilfe man nun diese Adresse auf einer Karte nachschlagen kann. Die Karte öffnet sich in einem kleinen Fenster direkt neben dem Mauszeiger. Man auch in diese Karte springen und sie interaktiv bewegen und beliebig manipulieren oder als neue Registerkarteöffnen. Mein Fazit: Wenn es noch möglich wird, versehentlich geschlossene Tabs wiederherzustellen, wenn die ständigen Sicherheitslücken endlich geschlossen werden und wenn er endlich einigermaßen standardkonform wird, kann der Browser vorbildlich werden. Bis zum Final Release wird es wohl noch ein wenig dauern. Microsoft kann also noch daran feilen.

Aufgabe erledigt! 23.04. + 24.04.2008 Ich bin auf einem Kongress in Düsseldorf

Aufgabe erledigt!30.04.2008 Kurs Informationsverarbeitung

release candidate 2 für meinen Kurs Informationsverarbeitung "2008 - dritte Ausgabe" wird fertig gestellt.